
Schlechte SGE-Verstecke

Die Welt trauert um Helmut Berger (REIGEN, DIE 120 TAGE VON BOTTROP), Ehrenpreisträger des Kitzbüheler Filmfestivals, der heute „friedlich, aber dennoch unerwartet“ gestorben ist.
Am Wochenende ist wieder viel los in Berlin. Veranstalter blicken voller Vorfreude auf einen bewegenden Abend: „Gemeinsam wollen wir den Filmpreis neu denken, und in diesen turbulenten Zeiten das starke Erzählkino des letzten Jahres durch einen inspirierenden und unterhaltsamen Abend mit viel Bewegung zelebrieren.“ (Katja von Garnier, künstlerische Co-Leiterin der Gala zum 73. Deutschen Filmpreis). Am gleichen Abend, also morgen, präsentiert Dominik Graf anläßlich des 12. Todestags von Michael Althen im Klick-Kino den Film MÜNCHEN – GEHEIMNISSE EINER STADT mit einem anschließenden Gespräch zwischen Graf und dem Filmkritiker Peter Körte (FAS) – im Rahmen der Reihe 40 Jahre Alexander Verlag Berlin.
Für alle, die sich dieses Wochenende im Raum Zürich aufhalten: Das
„Die Spitze des Eisbergs eines toxischen Systems“ (lt. SZ)
Er synchronisierte Ekkehardt Belle in Sigi Rothemunds ES WAR NICHT DIE NACHTIGALL. Und es folgten: Glücksregeln für die Liebe, Erfolgreich wünschen: 7 Regeln wie Träume wahr werden, Einfach glücklich sein! 7 Schlüssel zur Leichtigkeit des Seins, 365 Tage erfolgreich wünschen, Heute ist ein guter Tag, weil … Mein Glücks-Tagebuch, Die 77 erfolgreichsten Wunschregeln, 21 Wege, die Liebe zu finden, DER TOTMACHER. Wir gratulieren dem „ewigen Problemjugendlichen des deutschen Fernsehens“ (SE in SGE) und Spiegel-Bestsellerautor Pierre Franckh zum 70sten.
„Einer der ältesten Bastarde der Welt“, wird heute 90 Jahre alt. Seit Jahrzehnten veröffentlicht Willie Nelson mindestens eine gute Platte im Jahr (zuletzt ein Album mit Songs des Komponisten Harlan Howard). Grund genug für uns, aufs Jahr 1964 zu blicken, auf eine seltene Aufnahme von Willie Nelson: Little Darling, deutsch gesungen zur Melodie von Pretty Paper.
…und bekommt keine Prozeßkostenhilfe. Außerdem halten wir fest: „Viele, die Schweiger lange kennen, sagen: Das sei nicht immer so gewesen.“