..uns im Tunnel der SGE-40-Finalisierung befinden, hat das Müncher Filmfest ohne uns „einen erfrischenden Neustart“ (Gala) hingelegt. Diesmal sind dabei: Natja Brunckhorst , Désirée Nosbusch, Oliver Schwehm und Sohrab Shahid Saless… Und diese Veranstaltung haben wir noch gefunden.
Monat: Juni 2024
SGE #40 in Sicht
Veranstaltung der Woche
Für alle, die sich heute im Raum Leipzig aufhalten: Um 17 Uhr wird im Luru-Kino in der Spinnerei der 23. Band der auch von uns wertgeschätzten Reihe Film & Schrift vorgestellt. Diesmal geht es nicht um eine Einzelperson, sondern um die Filmkritik, also um die Zeitschrift Filmkritik und das Zusammenspiel seiner Autoren mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Anwesend sind die Herausgeber Rolf Aurich und Michael Wedel sowie Mitautor Tilman Schumacher. Begleitend läuft ein Filmprogramm mit selten gezeigten Filmausschnitten (die nicht verraten werden). In anderen Städten soll das Buch später noch vorgestellt werden und wir werden natürlich auch darauf eingehen.
Sommernews
Die Fachwelt ist sich nicht einig, ob mit der heute beginnenden Fußballeuropameisterschaft wieder ein Sommermärchen zu erwarten ist. Wir von SigiGötz-Entertainment arbeiten gerade an unserem ganz persönlichen Sommermärchen und wissen immer noch nicht, welches Getränkespecial heute an der Bar vom Metrokino in Wien angeboten wird.
Feste feiern
Die regelmäßigen Leser dieser Seite wissen es ja schon: Das Filmarchiv Austria feiert im Metro-Kino zu Wien wieder einmal die Lisa-Film. Diesmal das 60jährige Jubiläum. Statt einer Best-of-Zusammenstellung werden diesmal die eher unbekannten B-Seiten des Lisa-Kosmos ausgelotet. Wir heben hervor: CHANGE (von Bernd Fischauer, nach einem Drehbuch von Wolfgang Bauer), KALT WIE EIS (Carl Schenkel) und natürlich die Wild Friday Night nächste Woche, in der mit zwei Filmen (ALPENGLÜH’N IM DIRNDLROCK & COLA, CANDY, CHOCOLATE) an Siggi Götz erinnert wird (mit „Getränkespecial an der Bar“). Den Anfang macht heute ein „absoluter Lisa-Lieblingsfilm“: GELD ODER LEBER (von Dr. Dieter Pröttel) in Anwesenheit von Mike Krüger und Otto Retzer. In der Haus-Buchhandlung kann man übrigens das Buch Wörthersee und Exploitation sowie die aktuelle SGE-Ausgabe kaufen (sofern noch nicht vergriffen) .
Ein Schweizer Doppel…
…läuft heute, 17 Uhr, zur Underdox-Halbzeit im Münchner Filmmuseum. Wir zitieren aus der Ankündigung: „Was haben Tula Roy und Peider A. Defilla gemeinsam, außer den Schweizer Pass? Die Antwort lautet: Christoph Wirsing. Der Kameramann hat mit den in und um München lebenden Schweizer Filmschaffenden gearbeitet, immer wieder, als stetiger Werkbegleiter. Zum 90. Geburtstag von Tula Roy und zum 70. Geburtstag von Peider A. Defilla laden wir zu einem Schweizer Doppel ein, zu zwei unterschiedlichen Werken, die jeweils die Signatur ihrer Entstehungszeit in sich tragen.“
In die Knie
Gründlich danebengegangen ist das Comeback von SGE-Glamour-Boy Mehmet Scholl in der Pro7-Show SCHLAG DEN STAR. Im Kampf gegen Markus Babbel mußte Scholl wegen Knieproblemen nach der dritten Runde gegen Thomas Helmer ausgewechselt werden. Vorher hat er schon beim Erraten von Fußballmaskottchen komplett versagt, so daß er in den sozialen Medien als „der unmotivierteste Kandidat ever“ bezeichnet wurde. Danach gingen die Quoten in die Knie.
Ruth Maria Kubitschek †
Die gestern im Alter von 92 Jahren verstobene Ruth Maria Kubitschek hat in über 160 Film- und Fernsehproduktionen mitgespielt. Da fällt natülich auch was für den SGE-Kosmos ab. Für zwei Filme war sie bei Wolf C. Hartwig (Rapid-Film) unter Vertrag, wovon einer, ICH SCHLAFE MIT MEINEM MÖRDER (Wolfgang Becker, 1970), auch ein SGE-Kanonfilm ist (vgl. SGE #30). Wenn wir noch was Wichtiges herausfinden, melden wir uns wieder.