100/14

avenidas in Rehau (Foto: Ulrich Mannes)

„Bei aller Strenge zeichnet sich sein Werk zugleich durch eine Komik aus, die nicht nur Sprachwitz ist, sondern Situationen einfängt und Mentaltät zu porträtieren weiß.“ (Michael Lenz in der heutigen FAZ) Wir gratulieren Eugen Gomringer, dem Erfinder der „konkreten Poesie“ zum 100sten Geburtstag.  Welche konkrete SGE-Aktion den Jubilar, wohnhaft in Rehau bei Hof, mit dem SGE-Kosmos verknüpft, das kann man immer noch nachlesen in SGE # 23:“Der Wert der Kartoffel als Nahrungsmittel“.

80/84

SGE-Glamour-Boy  Christian Anders bleibt „ein Phänomen – zwischen Kult, Chaos und Katastrophe“ (Schlager Radio). Heute feiert er seinen 80sten Geburtstag. So haben wir vor 10 Jahren gratuliert.

Otto Schenk †

Wie der ORF meldet, ist heute „eine österreichische Kulturinstitution“, der Opernregisseur, Schauspieler und  „ungekrönte König des gepflegten Humors“ Otto Schenk mit 94 Jahren gestorben. Der einzige Kinofilm, den er vor über 50 Jahren inszenierte, ist DER REIGEN (nach Schnitzler) mit Sig(g)i Götz-Rothemund als Regieassistent. Diese aufwendige Lisa-Produktion ist damals gnadenlos zerissen worden und gleich wieder aus den Kinos verschwunden (und erst seit kurzem als DVD erhältlich). Der Lisa-Film blieb er später noch als Darsteller verbunden, in HERRLICHE ZEITEN (vgl. SGE #24) und HAPPY END AM WÖRTHERSEE).

Zitat der Woche

SigiGötz-Entertainment (dessen Sommeraktion ab jetzt auch im Winter gilt) bleibt bei aller notwendigen Klarheit, Kontroverse und auch Härte den Grundprinzipien der Fairness treu“ – Hans-Hermann Freiherr von Berlepsch (Editor at Large von SigiGötz-Entertainment)

Karl Stankiewitz †

Wie die Süddeutsche Zeitung meldet, ist Karl Stankiewitz, bis vor kurzem Deutschlands dienstältester Journalist, mit 96 Jahren gestorben. Seit den späten 40er Jahren hat er das Münchner Stadtleben begleitet. Seine Reportagen und sein am Ende fast unüberschaubarer Output an Büchern sind in großen Teilen SGE-relevant. Sein Münchner Sittenbuch – Liebe, Laster und Affairen findet sich ganz folgerichtig in der SGE-Glamour-Bibliothek wieder (vg. SGE #37).