Monat: September 2022
Just Jaeckin †
Gerade zufällig in der Arte-Mediathek: Eine Doku über den Film, der „einen festen Platz im sexualkulturellen Gedächtnis der Welt erobert hat.“
So ist unser Deutschland
Darüber können wir nicht so einfach hinwegsehen: SGE-Glamour-Boy René Weller (vgl. SGE #6, November 2004) kann nichts mehr allein. Er habe Schluckbeschwerden, könne nicht mehr ohne Hilfe essen, brauche Unterstützung beim Duschen und beim Toilettengang, sagt seine Ehefrau Maria Weller. Gut, das ist nicht mehr so ganz neu. Aber im Gespräch mit Bild offenbart sie nun die Einkommensverhältnisse ihres Mannes (nur 270 Euro Rente) und legt nach: „Wir können uns keinen Platz im Pflegeheim leisten. Das ist Luxus und unbezahlbar geworden. So ist unser Deutschland. Erbärmlich.“
70/54

„Dominik Graf ist vom Filmemachen (und Filmesehen) besessen, aber nie geht’s bei ihm um das singuläre Werk, das Meisterwerk, sondern auf ein Immer-weiter, das das ‚Event-Gewese‘ meidet.“ (Fritz Göttler, SZ)
Er macht Schluß
Nein, nicht Werner Herzog, sondern der älteste Reporter der Münchner Abendzeitung, Karl Stankiewitz (93), den wir mit dem Münchner Sittenbuch (und nicht der „Sittengeschichte“, wie irrtümlich von uns geschrieben) in die SGE-Glamour-Bibliothek aufgenommen haben, hat seinen letzten Artikel verfaßt (zum Gedenken ans Olympia-Attentat). Seine Zeitung schaut zum Abschied noch einmal bei ihm vorbei.
80/61
Wie schon vor zehn Jahren gratulieren wir Werner Herzog zum runden Geburtstag.
Skandal-Skandal
Das ganze Ausmaß des RBB-Skandals dringt erst nach und nach ins Bewußtsein der deutschen Öffentlichkeit. Vor ein paar Tagen hat sich die Familie von Harald Juhnke zu Wort gemeldet. Dessen Sohn Oliver sowie der ehemalige Juhnke-Manager Peter Wolf deckten gegenüber Bild auf, daß ein Film über den Publikumsliebling kurzerhand abgesagt wurde: „Es gibt keinen Film, weil der RBB das Geld mit vollen Händen für das Luxus-Leben seiner Führungskräfte rausgeworfen hat. Ein Skandal!“ Oliver wird dann aber doch diplomatisch: „Meine Mutter Susanne (ein SGE-Glamour-Girl!) und ich würden uns sehr darüber freuen, wenn der RBB die Verfilmung trotzdem noch umsetzt.“ Wir drücken alle Daumen.
Tolle Geste!
Werner Herzog erfährt erst 2018 im Gespräch mit Michail Gorbatschow, daß Helmut Kohl ihn (Gorbatschow) einst mit Goebbels verglichen hat und entschuldigt sich nachträglich – und fordert ihn (Gorbatschow) auf, darüber hinwegzukommen. GORBATSCHOW – EINE BEGEGNUNG, aus aktuellem Anlaß wieder zu sehen.