SGE-Ostergrüße kommen dieses Mal von Heiner Lauterbach (gerade 70 geworden)

SGE-Ostergrüße kommen dieses Mal von Heiner Lauterbach (gerade 70 geworden)
Eine filmische Hamburgreise aus den frühen 80er-Jahren feiert (u.a. im Werkstattkino) ihre Wiederaufführung in einer restaurierten Fassung: Die experimentelle New-Wave-Satire TSCHERWONEZ über einen sowjetischen Matrosen, der sich auf die Suche nach seinem verschollenen Bruder macht und dabei von Landsleuten, deutschen Verfassungsschützern, einem sensationslüsternen Reporter und den Klängen der Neue-Deutsche-Welle-Band The Wirtschaftswunder verfolgt wird. Auf Regisseur Gábor Altorjay (PANKOW ’95) kommen wir im nächsten SGE zurück.
Werner-Enke-Fans aufgepaßt: Die Werner-Enke-Webseite ist revitalisiert worden.
Anläßlich seines 80sten Geburtstags (am 3. April) widmet das Münchner Filmmuseum Peter Goedel, der unserer Publikation auf unterschiedlichste Weise verbunden ist, eine Werkschau mit 10 Filmen. Höhepunkt der Reihe ist für uns natürlich am Sonntag der SGE-Kanon-Film TALENTPROBE von 1980 (in der integralen Fassung), der dreißig Jahre später zu einem unvergesslichen, ausführlich in SGE # 17 (April 2010) gewürdigten Konzerterlebnis geführt hat. Interessant und relevant bleibt zudem unser Goedel-Gespräch in SGE #22 (Mai 2013) über den Schnittmeister Peter Przygodda und künftige Projekte, die bislang nicht verwirklicht worden sind. Und nicht vergessen dürfen wir noch einen von Goedel angeregten Beitrag über Wolfgang Koeppen (Im Zauberland, SGE # 32).
Und nochmal Marisa Mell: Nach der Hommage auf der Diagonale (siehe unten) zeigt das Filmarchiv Austria in Wien eine ganze Reihe mit dem Weltstar aus Graz, darunter einige SGE-Kanon-Filme und viele Entdeckungen – und ein Digitorial. Auf ORF 2 läuft außerdem diesen Sonntag eine Kurzversion der Festivaldoku.
Kann dieses späte Sequel ein Erfolg werden, obwohl der alte Manta erst nach 100 Minuten auftaucht und Zachi Noy nicht mehr drin ist? SGE-Autor Jochen Werner auf Deutschlandfunk Kultur zu Til Schweigers MANTA MANTA – ZWOTER TEIL, der heute in den deutschen Kinos startet.
Heute beginnt sie, die jährliche Leistungsschau des österreichischen Films, die Diagonale, zum letzten Mal verantwortet von Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber. „Finale“ ist auch der Titel eines historischen Programms – inklusive Filmen, „die ‚The End‘ abgründig, doppelbödig und fatal zelebrieren“ (Kleine Zeitung). Besonderes Augenmerk richten wir aber auf SGE-Glamour-Girl Mariasa Mell, die mit einer Hommage und einer Ausstellung (Magic Marisa) geehrt wird. Die rasenden SGE-Reporter sind also dabei.
Heute feiert feiert Monika Zinnenberg (hier an der Seite von SGE-Glamour-Boy Horst Naumann in DER ARZT VON ST. PAULI) ihren 80sten Geburtstag. Wir gratulieren (und widmen ihr bald ein Glamour Girl spezial).
SGE-Glamour-Girl Nele Müller-Stöfen spielte für Martin Gies (TATORT: RENDEZVOUS), Oskar Roehler (GIERIG) und Christian Petzold (DIE BEISCHLAFDIEBIN). „Mit ihrer Sinnlichkeit, Aggressivität und tragischen Aura sprengt sie fast deutsche TV-Serien…“ (Hans Schifferle in SGE #3). In der Arte-Mediathek kann man gerade JACK sehen, „ein schmerzhaft realistisches Kindheitsdrama und faszinierendes Road-Movie“ (Arte), das Nele Müller-Stöfen zusammen mit ihrem Mann Edward Berger (IM WESTEN NICHTS NEUES) geschrieben und wo sie eine Nebenrolle übernommen hat.