Wir gratulieren SGE-Glamour-Girl Brigitte Grothum zum 90sten Geburtstag, wie wir es schon zum 80sten getan haben.
SGE-Vorschau

Wo bleibt die Konfektion?
Mit Weltstars und neuer Festivalleitung beginnen heute die 75. Berliner Filmfestspiele. Die diesjährige Retro Wild, schräg, blutig – Deutsche Genrefilme der 70er könnte unsere Herzen höher schlagen lassen. Leider ist die Auswahl flau, für uns nur minimal inspirierend. Immerhin, auf Critic.de startet anläßlich dieser Retro eine Essay-Reihe. Den Auftakt macht Olaf Möller, der das Konfektionskino vermißt. Wir beobachten weiter.
Mit Nonchalance in die zweite Runde
Marco Abel ist wieder in Deutschland und stellt nach dem vorweihnachtlichen Auftakt in München (Werkstattkino) nun in anderen deutschen Städten sein Buch Mit Nonchalance am Abgrund vor. Heute und morgen in Köln (Filmclub 813), am Sonntag in Hamburg (Metropolis-Kino) und nächste Woche am Dienstag in Berlin (Zeughaus). Jedesmal mit bemerkenswerten Kurz- und Langfilmen.
80/85
Evelyn Opela, SGE-Glamour-Girl der ersten Stunde, hat in vielen DERRICK-Folgen „Leidenschaft mit Eleganz“ verbunden (vgl. SGE #1) und war mit dem Produzenten Helmut Ringelmann verheiratet, über den sie auch mal ein Buch herausgegeben hat. Heute feiert sie ihren 80sten Geburtstag. Wir gratulieren!
Schlechte SGE-Verstecke (Wahlkampf spezial)

Keine Angst…
Der ehemalige Zehnkämpfer und temporäre Filmstar Jürgen Hingsen mußte als erster das diesjährige RTL-Dschungelcamp verlassen. Aus diesem aktuellem Anlaß präsentieren wir ganz angstfrei schon wieder einen Glamour-Hit: Keine Angst vorm Fliegen, die Soundtrack-Single zum Siggi-Götz-Film DREI UND EINE HALBE PORTION (1985). Zur Musik von Ralph Siegel singen neben Jürgen Hingsen noch Rolf Milser (Gewichtheben) und Karl Dall sowie „die halbe Portion“ Patrick Bach: „Hey, hey, up and away / Hey, hey, alles okay“. „Ein tückischer Ohrwurm“ (Stefan Ertl in SGE #39).
„Gibt’s bei mir nicht…“
Mit ihrem Regie-Debüt POISON, das diese Woche in den deutschen Kinos gestartet ist, bekommt Désirée Nosbusch viel Aufmerksamkeit. Der SGE-Leser weiß natürlich, weshalb sie einen Stern im SGE-Kosmos bekommen hat. Aber ein früher Abstecher ins Musikbusiness ist auch nicht uninteressant. Als Glamour-Hit der Woche präsentieren wir deshalb eine Nosbusch-Einspielung aus dem Jahre 1980: Was du gern möchtest ist eine werkgetreue Coverversion von What You’re Proposing, „einem der wenigen gut gealterten Songs der britischen Band Status Quo, die hier zur rockenden Teenie-Selbstermächtigungs-Hymne wird“ (Stefan Ertl in SGE #39).
Wendepunkt für die Sexualitätsgeschichte
Vor 50 Jahren trat eine Reform des Sexualstrafrechts in Kraft (Paragraf 184), die die Verbreitung von Pornographie liberalisierte. SGE-Glamour-Girl Sylvie Engelmann kommt deshalb im Spiegel nochmals zu Wort. Für den SGE-Leser sagt sie nichts Neues (vgl. SGE # 24 & 25).
Klaus Kanzog †
Im 99sten Lebensjahr starb am 4. Januar in München der Philologe und Hochschullehrer Klaus Kanzog, der den Begriff der „Filmphilologie“ in die Wissenschaftsgeschichte einzuführen half. Seine ab 1976 in der LMU München angebotenen Filmseminare wurden irgendwann zum „Studienschwerpunkt“ (vgl. Nachruf LMU) und bildeten Grundsteine für zahlreiche Karrieren in all den Gewerken, die irgendwie mit Film zu tun haben. Wie Klaus Kanzog indirekt auf den SGE-Kosmos eingewirkt hat, darauf gehen wir zu einem späteren Zeitpunkt genauer ein.