
70/59


Die einschlägigen Medien haben berichtet: ARD und ZDF lieferten sich gestern zur Primetime ein aufregendes Quotenduell (LORIOT 100 vs. SOLO FÜR WEISS), das das ZDF knapp für sich entschieden hat. Auf einem abgeschlagenen Platz landete Arte mit dem SGE-Kanonfilm GROSSE FREIHEIT NR. 7 (vgl. SGE #12 und Glamour-Girl-Spezial in SGE #28), der wenigstens bis Ende des Monats in der Mediathek zu sehen ist.
Bis gestern war das Mitarbeiter-Team vom KOMMISSAR noch vollzählig. Heute erfahren wir, daß Elmar Wepper alias Kriminalhauptmeister Erwin Klein (von Folge 71 bis 97) im Alter von 79 Jahren gestorben ist. Erinnert sei noch an seine Auftritte in SCHMETTERLINGE WEINEN NICHT (Klaus Überall) und dem SGE-Kanonfilm EIN UNHEIMLICH STARKER ABGANG (Michael Verhoeven).

Hausfrauenglück und ein wenig Emanzipation finden sich in ihrem Hit Das bißchen Haushalt… „Ein Hauch von Laszivität“ (vgl. SGE #5, Feb. 2004) umgibt sie in einigen KOMMISSAR-Folgen. Und in zwei DERRICK-Folgen war sie die Freundin von Horst Tappert. Wir gratulieren SGE-Glamour-Girl Johanna von Koczian vom 90sten.


„Christine Kaufmann brauchte wegen ihrer Yoga-Übungen (und für den Status) ein größeres Hotelzimmer, aß damals schon nur vegetarisch und kam frisch vom Seriendreh mit Helmut Dietl (MONACO FRANZE – DER EWIGE STENZ). Hier stolziert sie mit Pyramidenfrisur durch das Geschehen und organisiert schließlich die befreiende Flugzeugentführung.“ Im aktuellen SigiGötz-Entertainment schreibt Alf Mayer über die dadaistische deutsch-deutsche Science-Fiction-Satire PANKOW ’95 von Gabor Altorjay – und was die mit der Pandora Film zu tun hat.

So heißt eine Retro auf der diesjahrigen Viennale. Das Filmarchiv Austria begibt sich auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des Neuen Österreichischen Films, d.h. in die 80er Jahre. Ausgangs- und Höhepunkt ist der Film ANGST von Gerald Kargl mit Erwin Leder (Bild), der seit seiner Premiere 1983 in Österreich nicht mehr zu sehen war und in einer neurestaurierten Fassung gezeigt wird.
Einer, der Bestand hat. Heute wäre SGE-Glamour-Boy Bert Kaempfert 100 Jahre alt geworden geworden. Als Glamour-Hit der Woche präsentieren wir deshalb das Stück African Beat – und blenden zurück in eine Zeit, in der „das Leben unkompliziert und voller Hoffnung war“ (Youtube-Kommentar).
…und morgen bewegen sich zumeist im Big Apple, in Beat.“ Die BR-Sendung CINEASTEN IN SCHWABING aus dem Jahr 1967 zeigt die „komplette Riege“ des jungen deutschen Films, die sogenannten ‚Jungfilmer‘, die sich einst alle in Schwabing trafen.
