Wir gratulieren Richard Clayderman zum 70sten Geburtstag und erinnern, daß kein anderer als Zbyněk Brynych mit dem Einsatz des nachmaligen Smash hits Ballade pour Adeline in der 21. Folge von der DER ALTE (Der Spieler, vgl. SGE #22) für den entscheidenden Karriereschub von Clayderman gesorgt hat.
… mit Musik
Eine riesige cineastische Fundgrube war vor ein paar Wochen das Cinefest bzw. der Cinegraph-Kongress in Hamburg, der unter dem Motto Achtung! Musik… – Zwischen Filmkomödie und Musical sein Spektrum ziemlich weit gefaßt und einen reichen Katalog präsentiert hat. Dieser Katalog würdigt einzeln alle Cinefest-Filme und die Kongreß-Schwerpunkte und erinnert uns daran, daß die Tonfilmoperette das beherrschende Genre der deutschen Filmproduktion zwischen 1930 und 33 war, deren Filme mit ihrer frivolen Spiel- und Experimentierfreude, mit ihrem Witz, ihrem Tempo und ihrer Lässigkeit stets aufs Neue für Überraschungen gut sind. Außerdem erfahren wir, daß ein Buch über Wilhelm Thiele (DIE DREI VON DER TAKSTELLE) im Entstehen ist. Wir kommen auf den Kongreß und seine Themen sowieso nochmal zu sprechen.
Herr Lier
Wir hatten es schon angekündigt: Die Veröffentlichung von Herr Lier, ein Drehbuch von Max Zihlmann, mit dem er die Kernhandlung von Shakespeares Tragödie König Lear aus dem mitteralterlichen England ins zeitgenössische Deutschland transportiert. Hier buhlen zwei (oder doch drei) Töchter um das Erbe ihres Verlegervaters. Es geht nur nicht ganz so schlimm aus, wie im Original… Herr Lier ist nur der Auftakt einer neuen Reihe mit Drehbüchern im Kiener-Verlag, der schon die beiden Zihlmann-Romane herausgebracht hat.
SGE wünscht schöne Feiertage

Ingrid Steeger †
ICH, EIN GROUPIE, ein SGE-Kanon-Film.
Lustig wie berührend…
Ab heute läuft er in den deutschen Kinos, der Film über Milli Vanilli, GIRL YOU KNOW IT’S TRUE, von Simon Verhoeven. „Ich glaube, daß wir gute Chancen haben: Es ist ein mitreißender Musikfilm, lustig wie berührend. Dafür geht man doch ins Kino, oder?!“ (Simon Verhoeven) In welchem Kontext man Milli Vanilli und die Karriere von Frank Farian sonst noch sehen kann, damit hat sich Ulrich Mannes schon in SGE #32 (Männer auf verlorenem Posten – Über drei Filme von Oliver Schwehm) auseinandergesetzt.
90/34
Eher zufällig kam sie zu SGE-Covergirl-Ehren (vgl. SGE #38), weil sie in DER PFARRER VON ST. PAULI eine Rolle spielt. Heute feiert Corny Collins, die in den späten 50er Jahren Teenagerstar war (auch in einem SGE-Kanonfilm mitwirkte) und heute fast vergessen ist, ihren 90sten Geburtstag.
Wolfgang Glück †
Wie wir eben erfahren haben, ist mit 94 Jahren der österreichische Regisseur Wolfgang Glück gestorben, der erst mit seinem Spätwerk (DER SCHÜLER GERBER, 38) Anerkennung gefunden hat, aber in den 60er Jahren mit DENN DAS WEIB IST SCHWACH einen „atemberaubenden, unmittelbaren Reißer über das Berlin von 1961“ gedreht hat. Dieser Film ist immer noch ein „unterschlagenes Stück deutscher Filmgeschichte“, obschon Hans Schifferle ihn für uns in SGE # 13 (Februar 2006) entdeckt hat.
Vorschau 2024

Bittere Klatsche
Es gibt sie noch, die mutigen Verleiher und Kinobetreiber, die sich nicht beirren lassen und Til Schweigers neuen Film ins Programm nehmen (Titel ist der Redaktion bekannt), und Kritiker und Journalisten, die sich weiterhin seiner annehmen. Mit Karl May sieht es ganz anders aus. Zum 60sten Geburtstag von WINNETOU 1 soll der Film in einer gestochen scharfen 4K-Version wieder in den Kinos laufen. Doch nur neun (!) Lichtspiele in ganz Deutschland wollen den Film für einen Tag ins Programm nehmen, wie der Westen heute berichtet.