Liebe SGE-Leser, Freunde und Förderer,
im vergangenen Monat mußte SigiGötz-Entertainment auf schmerzliche Weise Lehrgeld bezahlen: Eine Anwaltskanzlei hat uns darauf aufmerksam gemacht, daß wir mit einem Foto auf der SGE-Webseite das Urheberrecht eines ihrer Mandanten verletzt haben. Wir wurden genötigt, das Foto zu entfernen, eine Unterlassungserklärung abzugeben und anhand einer Aufstellung der Lizenz- und Rechtskosten aufgefordert, 1025 Euro zu zahlen, die wir schließlich auf 800 Euro runterhandeln konnten. Da wir mit SigiGötz-Entertainment leider immer noch kein gewinnbringendes Unternehmen geworden sind (man darf sich da von den bisweilen hochstaplerischen Äußerungen unseres Mitarbeiters Erich Lusmann nicht in die Irre führen lassen) und wir uns vor allem keine Kriegskasse angelegt haben, bringt uns dieser Rechtsstreit ganz schön in Schwierigkeiten, so daß wir in diesem Jahr voraussichtlich nur eine SGE-Ausgabe finanzieren können.\r\nAus diesem Grund starten wir mit dieser Meldung die Initiative Notopfer SGE: Jeder Spender, der uns mit einem Beitrag aus dieser Bredouille hilft, wird auf der extra zu diesem Zweck eingerichteten SGE-Wall-Of-Compassion gewürdigt (die wir in der nächsten Ausgabe vorstellen). Kleinstspenden sind ausdrücklich willkommen. Aber welches Foto ist überhaupt beanstandet worden? Eine Abbildung des SGE-Glamour-Boys Peter Scholl-Latour als Gast in der Sendung MENSCHEN BEI MAISCHBERGER , fotografiert von dem Setfotografen Max Kohr , vertreten durch die Sozietät Poppe in Pinneberg. – UM
90/8
Heute blicken wir ausnahmsweise über den den SGE-Horizont und gratulieren Roger Corman, dem „Meister der ästhetischen Dopplstrategien“ zum 90sten.
40/1
Das Werkstattkino/München feiert mit einem zweiwöchigen Festprogramm seinen 40sten Geburtstag. Morgen gibt es zu sehen: „Eine Reminiszenz an die legendäre Einrichtung Salon, die vor einer Dekade über zwei Jahre hindurch in fünfzehn Folgen mit einer kecken Auswahl von Kurzfilmen aller möglichen Genres vonstatten ging. Gewidmet ist dieser Abend unserem langjährigen Freund und treuen Salonlöwen Tom Wimmer, der im Oktober 2015 verstarb.“ (Programmzettel)
Historische SGE-Cover (Ostern 1971)
Retro-Link der Woche
„Man kann sich den Sex-Film auf die Dauer nicht anschauen… Es ist wie bei der Eisrevue: Man kann die Kostüme wechseln, die Partner austauschen, aber man kommt vom Eis nicht weg…“ (gefunden in: ORF-Panorama)
Glamour-Hit der Woche
Country-Musik aus der DDR war für uns bislang eine Terra Incognita, bis der SGE-Redaktion kürzlich ein Exemplar des Samplers Country Tut Gut in die Hände fiel. Die 1989 „mit Unterstützung des Komitees für Unterhaltungskunst“ erschienene Langspielplatte wird dem Genre nicht unbedingt viele neue Anhänger beschert haben. Mit einem mäßigen Truckersong ist die Ende der 70er entstandene Band Brigitte & Co vertreten. Eine kurze Recherche führte zu einem ihrer anderen Songs, dem lasziv traurigen und zugleich sehr lässigen Leg deinen Kopf an meine Schulter, ein Stück wie aus der Feder von Kris Kristofferson und unser SGE-Glamour-Hit der Woche. Die LP fanden wir im hervorragenden Second-Hand-Sortiment bei www.a-musik.com, dem Schallplattenhändler unseres Vertrauens in Köln. Preis 1 Euro. – SE
Hans Dieter „Barny“ Bornhauser †
Auch wenn wir Gefahr laufen, uns langsam zu einer reinen Nekrolog-Seite zu verwandeln, diesen Todesfall müssen wir unbedingt noch melden: Am 1. Februar dieses Jahres starb der LASS JUCKEN, KUMPEL-Produzent Hans Dieter „Barny“ Bornhauser. Wie er in den 70er Jahren Reutlingen zum „Hollywoodle“ machte, das kann man hier nachlesen. Dank an Martin Henschel, der diese Nachricht bemerkt und kundgetan hat.
80/22
SGE-Glamour-Girl Ursula Andress feiert heute „ganz still mit einer kleinen Party in Gstaad“ einen runden Geburtstag. Sie kann auf unglaubliche Rollen zurückblicken, natürlich auf die bronzene Bikingöttin in DR. NO, aber auch auf die Madonna in einer lebenden Pieta in Clemens Klopfensteins DIE VOGELPREDIGT. Der Schweizer Blick läßt in seiner heutigen Ausgabe Freunde und Weggefährten gratulieren.
Rudolf Waldemar Brem †
Die Todesfälle häufen sich gerade auf beunruhgende Weise. Wir greifen nur einen aktuellen heraus: Gestern verstarb der Schauspieler Rudolf Waldemar Brem, der viel mit Fassbinder und SGE-Glamour-Boy Ulli Lommel zusammengearbeitet hat. Seine letzte Rolle war der TRASH DETECTIVE. Vielleicht gehen wir in einem der nächsten SGEs auf Brem nochmal ein.