Beim Aufräumen unserer Archiv-Row-Zero finden wir noch gut 10 Exemplare der eigentlich schon längst vergriffenen 29. SGE-Ausgabe (Februar 2017), auch gennant: Die neunundzwanzigste Beute. Kann man also wieder bestellen!
Jubiläen…
…wohin man schaut: Heute steigt in Velden die große Roy-Black-Sause (80 Jahre Roy Black & 30 Jahre EIN SCHLOSS AM WÖRTHERSEE) und morgen feiert das Arsenal zu Berlin sein 60jähriges mit einer Feier, die „insbesondere für Freunde von Grußworten sehr zu empfehlen ist“ (Jochen Werner).
Ohne zu fragen
Til Schweiger hat neuen Streß mit MANTA MANTA – ZWOTER TEIL. Nun beschwert sich Stefan Cantz, der Drehbuchautor des ersten Teils, daß er über den Dreh des zweiten Teils nicht informiert und finanziell nicht adäquat beteiligt worden worden ist. Erich Lusmann wünscht sich nun „einen dritten Teil, bei dem alle wieder Freunde werden“.
Peter Simonischek †
Der gestern im Alter von 76 Jahren verstorbene Peter Simonischek erzählt von den Dreharbeiten zum SGE-Kanon-Film SUKKUBUS (Video von Sadi Kantürk).
Kennen und lieben
Wieder mal haben wir einen Vorschlag für alle, die sich im Raum Wien aufhalten: Das Filmarchiv Austria präsentiert heute um 19 Uhr den lange erwarteten Band Wolfram Paulus (basierend auf dem Paulus-Symposium vom Januar 2021), der „einen interdisziplinären Blick auf sein Schaffen wirft und es aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet“. Dazu läuft Paulus‘ zweiter Langfilm NACHSAISON, „eine… verdichtete Charakterstudie, die von enttäuschten Illusionen und folgenlosem Glück erzählt“. Auf das Buch, an dem auch SGE-Autoren beteiligt sind, kommen wir natürlich nochmal zurück.
Schlechte SGE-Verstecke

Helmut Berger †
Die Welt trauert um Helmut Berger (REIGEN, DIE 120 TAGE VON BOTTROP), Ehrenpreisträger des Kitzbüheler Filmfestivals, der heute „friedlich, aber dennoch unerwartet“ gestorben ist.
Schlechte SGE-Verstecke

Neu denken
Am Wochenende ist wieder viel los in Berlin. Veranstalter blicken voller Vorfreude auf einen bewegenden Abend: „Gemeinsam wollen wir den Filmpreis neu denken, und in diesen turbulenten Zeiten das starke Erzählkino des letzten Jahres durch einen inspirierenden und unterhaltsamen Abend mit viel Bewegung zelebrieren.“ (Katja von Garnier, künstlerische Co-Leiterin der Gala zum 73. Deutschen Filmpreis). Am gleichen Abend, also morgen, präsentiert Dominik Graf anläßlich des 12. Todestags von Michael Althen im Klick-Kino den Film MÜNCHEN – GEHEIMNISSE EINER STADT mit einem anschließenden Gespräch zwischen Graf und dem Filmkritiker Peter Körte (FAS) – im Rahmen der Reihe 40 Jahre Alexander Verlag Berlin.