Das Legenden-Spezial von IBES läuft gerade an uns vorbei. Aber wir empfehlen ein Spiegel-Shortcuts-Gespräch mit der Trash-TV-Expertin Anja Rützel, die uns erklärt, welche Entwicklungen die Trashformate durchgemacht haben und dazu so eine Art Flow-Diagramm entwirft, also den Verwertungsmechanismus der Teilnehmer aufschlüsselt, die von Format zu Format wechseln: „Es ist ein bißchen wie Raupe zum Schmetterling in den verschiedenen Stadien, aber selten kommt am Ende ein Schmetterling heraus. Das ist jetzt ein Spoiler von mir.“
Werner Bokelberg †
Er war einer der wichtigsten Fotografen der 60er und 70er Jahre. Er hat „die Bilderwelt der Deutschen und der Stern-Leser maßgeblich geprägt“. Er war kein „eiliger Knipser, sondern fühlte sich als Stellvertreter der Leserinnen und Leser, denen er eben nicht nur Fotos, sondern Erlebnisse nach Hause lieferte“ (Stern). Zweimal konnte Klaus Lemke mit ihm zusammenarbeiten: in NEGRESCO**** und im SGE-Kanon-Film SYLVIE, wo er neben Gudio Mangold und Del Negro einen Fototermin mit SGE-Glamour-Girl Sylvie Winter hatte. Nun ist Werner Bokelberg mit 86 Jahren gestorben.
Komplementäre SGE-Verstecke

SGE in Zahlen (Teil 2: Die 10)
Genau 10 Ausgaben von SigiGötz-Entertainment sind noch nicht vergriffen, nämlich die letzten 10 Ausgaben, jede einzelne ein Quell der Freude, der nur Print-Publikationen vorbehalten ist. Für alle, die diese 10 Ausgaben noch nicht kennen: Melden Sie sich! In unserer Sommeraktion verkaufen wir das 10er-Gesamtpaket zu einem unwiderstehlichen Preis: info@sigigoetz.de
Die Schweiz und die Welt
Zum 100jährigen Jubiläum der Praesens-Film, auf das wir schon hier und im aktuellen SigiGötz-Entertainment eingegangen sind, zeigt die Theatiner-Filmkunst (im Rahmen der Filmkunstwochen) drei Filme (DIE LETZTE CHANCE, KUHLE WAMPE, DIE SCHATTEN WERDEN LÄNGER) der legendären Schweizer Produktionsfirma. Wir freuen uns auf die Anwesenheit von SGE-Autor Benedikt Eppenberger, der heute sein Buch Heidi, Hellebarden und Holywood vorstellen und morgen die Praesens-Aufklärungsrolle präsentieren wird. Das ganze Programm finden Sie hier.
Rainer Brandt †
Fans aus aller Welt im deutschsprachigen Raum bedauern den Tod von Rainer Brandt. Von unseren Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten (von 2012) ist jetzt nur noch einer übrig.
Sehr mächtig in der Zeit
Seit die Lisa keine Spielfilme und Serien mehr produziert, arbeitet sie zusammen mit Otto Retzer mittels Kurzdokus eifrig ihre eigene Geschichte auf. Der neueste Schlag: AUF DER ALM, DA GIBTS KOA SÜND – Die Erotikfilme der 1960er, -70er und -80er Jahre. Zu sehen am Wochenende auf ORF III. Die SGE-Expertise wurde leider nicht eingeholt.
Glanz und große Gefühle
Mit einem kleinen Konzert der französischen Sopranistin Alice Stamataki und mit der Komödie PARIS PARADIES von Marjane Satrapi beginnen heute im Theatiner die 72. Münchner Filmkunstwochen. Die SGE-Redaktion ist wieder an einer FKW-Filmreihe beteiligt, worauf wir bald gesondert eingehen werden.
SGE in Zahlen (Teil 1: Die 80)
Genau 80 Nebendarsteller und Nebendarstellerinnen aus dem deutschsprachigen Film- & Fernsehraum haben wir in unserer Rubrik Character Actors eingesammelt, verteilt auf acht Ausgaben – und wir sind noch nicht am Ende. Das Beste: alle acht Ausgaben, nämlich # 31, 32, 33, 34, 35, 38,3 9 & 40, sind noch zu haben.
Gustav Ehmck †
Wieder ein Todesfall, von dem wir mit Verspätung erfahren haben und den u. W. bislang niemand zur Kenntnis genommen hat: Am 18. April ist der Regisseur Gustav Ehmck gestorben (gestern erst war sein vom Werkstattkino wiederentdeckter Film DIE SPALTE im Zeughauskino Berlin zu sehen). Zu seinem Œuvre zählen u.a. zwei HOTZENPLOTZ-Verfilmungen aus den 70er Jahren und die vorvorletzte Produktion von Erwin C. Dietrich, EIN SCHWEIZER NAMENS NÖTZLI. Zwei seiner frühen Filme, der psychologisierende und bundesfilmpreisgekrönte Erstling SPUR EINES MÄDCHENS (1967 – Debüt von Thekla Carola Wied) und sein zweiter Film SPIELST DU MIT SCHRÄGEN VÖGELN (1969 – „Ein neues Exemplar aus Jungfilmers Nacktfilm-Welle“ – Filmbeobachter) mit Jürgen Draeger, Horst Janson, Margarethe von Trotta und Eva-Ingeborg Scholz warten noch auf ihre Wiederentdeckung und Eingliederung in den SGE-Kosmos.